13 interessante Fakten über Berner Sennenhunde, die Sie amüsieren werden

13 interessante Fakten über Berner Sennenhunde, die Sie amüsieren werden
13 interessante Fakten über Berner Sennenhunde, die Sie amüsieren werden
Anonim

Der Berner Sennenhund, auch Berner oder Berner genannt, ist eine große, kräftige und hübsche Rasse aus dem Schweizer Kanton Bern. Diese Hunde sind ruhig und anhänglich, sabbern aber auch häufig und haaren. Mit einem Berner Sennenhund als Haustier wird es Ihnen nie langweilig, da er sehr energiegeladen ist.

Das Beste an Bernern ist, dass sie ihrem Besitzer und ihrer Familie gegenüber sehr liebevoll sind. Sie sind auch leicht zu trainieren, aber aufgrund ihrer Größe kann man sie nicht in einer Wohnung h alten. Sie können einen Berner Sennenhund leicht an seinem dreifarbigen Fell (weiß, schwarz und rostfarben) erkennen.

Lassen Sie uns einige faszinierende Fakten über Berner Sennenhunde erkunden, um diese alberne, lustige Rasse zu verstehen. Unten sind 13 davon:

Top 13 Fakten über Berner Sennenhunde

1. Diese Hunde gehören zum frühen 20. Jahrhundert

Die Berner Sennenhunde waren in der Gemeinde Dürrbach zahlreich anzutreffen, weshalb sie auch als „Dürrbacher Hund“oder „Dürrbachhund“bekannt sind. Diese Hunde gehören seit der Antike zur Rasse der römischen Mastiffs. Das ist der Hauptgrund dafür, dass Berner Sennenhunde genauso kräftig und groß sind wie Doggen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt der Zuchtverein der Berner Sennenhunde offiziell den Namen „Schweizerischer Dürrbach-Klub“. Dank der kontinuierlichen Bemühungen der Züchter wurde diese Hunderasse schon bald im Jahr 1912 anerkannt.

Bild
Bild

2. Berner Sennenhunde stammen aus den Schweizer Alpen

Der Berner Sennenhund entstand aus der Kreuzung zweier Bauernhofhunderassen: dem Mastiff-ähnlichen Hund und dem Schweizer Alpenhund. Die Römer brachten diese Hunde im frühen 20. Jahrhundert in die Schweiz.

Der Kanton Bern in der Schweiz ist die Inspiration für den Namen dieser Hunderasse. Tatsächlich gibt es in der Schweiz vier Schweizer Sennenhunderassen, darunter auch den Berner Sennenhund. Zu den anderen Rassen gehören der Große Schweizer Sennenhund, der Appenzeller und der Entlebucher Sennenhund.

Alle vier Sennenhundrassen sind als Sennenhund bekannt, ein deutsches Wort für Alpenhunde. Ein Merkmal, das einen Berner Sennenhund von den anderen unterscheidet, ist sein langes Haar.

3. Sie sind ziemlich groß und schwer

Berner sind ziemlich große und schwere Hunde. Die Männchen sind 25 bis 27,5 Zoll groß, während die Weibchen eine Größe von 23 bis 26 Zoll haben. Was das Gewicht betrifft, wiegen männliche Berner Sennenhunde 80 bis 120 Pfund und Weibchen 35 bis 45 kg.

Viele Hundebesitzer sagen, dass sie aus zwei Gründen nicht mit einem Berner in einer Wohnung zusammenleben können. Erstens sind diese Hunde riesig und zweitens wissen sie nicht, wie sie an Ort und Stelle bleiben sollen, da sie sehr energiegeladen sind.

Bild
Bild

4. Diese Hunde sind vielseitig

Die Berner Sennenhunde sind talentiert und vielseitig, wenn es darum geht, ihren Besitzern zu helfen. Diese vielseitige Rasse gehörte aufgrund ihres robusten und stämmigen Körpers ursprünglich zu Bauernhöfen in der Schweiz. Das macht sie zur idealen Wahl für bergiges Gelände.

Diese Hunde wurden aufgrund ihrer hohen Wachsamkeit und ihres kräftigen Körperbaus zum Hüten und Schützen von Bauernland eingesetzt. Darüber hinaus haben die Berner Sennenhunde aber auch ein freundliches Wesen und sind daher die besten Begleiter.

5. Sie waren einst Lieferhunde

Berner Sennenhunde waren in den 1850er Jahren als „Käsehunde“bekannt. Früher lieferten sie Milchprodukte von Tür zu Tür, indem sie mit Käse und Milch gefüllte Karren zogen. Da diese Hunde stark sind, können sie Karren mit einem Gewicht von bis zu 1.000 Pfund ziehen, was etwa dem Zehnfachen ihres Gewichts entspricht.

Der Berner ist nicht nur der beste Lieferhund, sondern auch ein starker Wettkämpfer im Sport, insbesondere im Obedience- und Agility-Training. Heutzutage ist Kartfahren auch ein Sport geworden. Tatsächlich organisiert der American Bernese Mountain Dog Club eine Kart-Veranst altung, bei der die Hunde teilnehmen und ihr Können zur Schau stellen.

Bild
Bild

6. Berner Sennenhunde verbringen gerne Zeit im Freien

Berner Sennenhunde sind super abenteuerlustig und lieben es, Zeit im Freien zu verbringen. Sie können Ihr Partner beim Camping, Rucksackwandern und Wandern in verschneiten oder bergigen Regionen sein. Schließlich sind Berner Hunde auf dem Bauernhof, die für die k alte Jahreszeit geeignet sind und viel Bewegung im Schnee wollen, um glücklich zu bleiben.

Das macht sie natürlich nicht zu kompletten Outdoor-Hunden. Stattdessen lieben sie es, drinnen zu bleiben und es sich mit ihrem Besitzer gemütlich zu machen.

Wenn Sie planen, Ihren Berner Hund im Haus zu h alten, stellen Sie sicher, dass Sie ihn regelmäßig trainieren. Andernfalls können diese Hunde ungewöhnliche Verh altensweisen zeigen, wie z. B. im Schlamm graben oder übermäßig bellen.

7. Sie kommen gut mit Kindern zurecht

Berner Sennenhunde sind die besten menschlichen Begleiter, insbesondere Babys und Jugendliche. Sie gehen sanft und liebevoll mit Kindern um. Darüber hinaus schützen diese Hunde sie auch, da sie als Wachhunde gezüchtet wurden.

Auch wenn Ihr Berner Sennenhund vielleicht zu groß für Ihr Kind ist, ist er ein toller Babysitter und kümmert sich hervorragend um Kinder. Sie müssen Ihren Berner jedoch bereits im Welpen alter erziehen und sozialisieren.

Außer für Kinder sind Berner Sennenhunde eine tolle Ergänzung für die Sicherheit Ihres Zuhauses. Sie warnen durch ihre Größe und ihr übermäßiges, lautes Bellen Fremde und Einbrecher.

Bild
Bild

8. Sie wachsen langsam

Die Berner sind bezaubernde, flauschige Hunde, die langsam wachsen. Nein, wir beziehen uns hier nicht auf ihre Größe, sondern auf ihren Reifegrad. Das bedeutet, dass Berner Sennenhunde Zeit brauchen, um älter zu werden und lange Welpen bleiben. So haben Sie ein albernes, lustiges Haustier, das immer sein Unwesen treibt.

Dies erfordert jedoch viel Sorgf alt und Aufmerksamkeit von Ihrer Seite. Sie sollten Ihre Berner Hunde von Anfang an konsequent erziehen, damit sie sich wie gut erzogene Hunde verh alten und dennoch jung im Herzen sind.

9. Sie verlieren viel

Berner Sennenhunde haaren das ganze Jahr über übermäßig stark, vor allem im Herbst und Frühling. Das bedeutet, dass Sie Ihr Zuhause regelmäßig staubsaugen müssen, wenn Sie nicht mit Allergien konfrontiert werden möchten. Sie haben ein doppeltes, langhaariges Fell, das ziemlich dick ist.

Während manche Hunde ein gerades Fell haben, haben andere ein welliges Fell. Daher ist es besser, das Fell Ihres Hundes einmal pro Woche zu bürsten, damit es glänzend und üppig bleibt. Außerdem sollten Sie Ihren Hund einmal im Monat baden, je nachdem, wie schmutzig Ihr Haustier ist.

Bild
Bild

10. Der Bernhardiner hat diese Rasse gefährdet

Die Bevölkerung von St. Bernard wuchs im 19. Jahrhundert erheblich. Das war zwar positiv, gefährdete aber leider die Berner Sennenhunde erheblich. Der Hauptgrund war die Industrielle Revolution, in der Bauern begannen, Maschinen anstelle der Berner Hunde einzusetzen.

Da diese Hunde nicht mehr benötigt wurden, waren sie fast ver altet. Doch glücklicherweise machte Franz Schertenleib, ein Schweizer Züchter, diese Hunderasse in ganz Europa bekannt und förderte sie weltweit. Franz war seit seiner Kindheit ein Fan von Schweizer Sennenhunden.

11. Berner Sennenhunde sind anfällig für Krebs

Wie jede Hunderasse sind Berner Sennenhunde anfällig für zahlreiche gesundheitliche Probleme. Während sie unter Hüftdysplasie und Augenproblemen leiden, sind Krebs und Tumore ihre größten Feinde. Tatsächlich ist die Hälfte der gesamten Berner Sennenhundpopulation an Krebs gestorben.

Krebs ist die häufigste Todesursache bei diesen Hunden. Leider hat der Berner bereits eine kurze Lebensdauer, was eine weitere schlechte Nachricht für Sie ist. Diese Hunde werden maximal sechs bis acht Jahre alt.

Fragen Sie nach den Gesundheitsproblemen Ihres Hundes, wenn Sie ihn von einem verantwortungsbewussten Züchter adoptieren. Sie sollten sich auch über andere häufige Probleme mit Berner Sennenhunden informieren, bevor Sie einen mit nach Hause nehmen.

Bild
Bild

12. Sie sind Helden

Falls Sie es nicht wissen: Berner Sennenhunde sind eher Helden. Ihre heldenhaften Füße sind in der Hundewelt seit Jahren berühmt. Beispielsweise rettete eine kanadische Bernerin namens Bella ihre Besitzerin 2013 bei einem Hausbrand.

Eine andere Geschichte stammt aus dem Jahr 2014, als ein kalifornischer Berner namens Nico zwei Menschen vor dem Ertrinken im Meer rettete. Drei Jahre später überlebte der Berner Izzy die tosenden Waldbrände in Kalifornien.

All diese Geschichten machen sie zu Helden, nicht wahr? Das ist keine Überraschung, denn diese Hunde sind nicht nur intelligent, sondern auch anhänglich gegenüber ihren Menschen.

13. Berner lieben es, dich zum Lachen zu bringen

Zu guter Letzt haben Berner den besten Sinn für Humor! Sie lachen häufig und bringen auch ihre Besitzer zum Lachen. Wenn sie dich über ihre Taten lachen sehen, werden sie diese immer wieder wiederholen, um dich noch mehr zum Lachen zu bringen. Es wird das „Berner Lachen“genannt.

Das zeigt, dass Berner lustige, liebevolle und fröhliche Hunde sind, die selbst glücklich bleiben, aber auch ihre Besitzer zufriedenstellen wollen. Was könnte sich ein Hundeliebhaber mehr wünschen? Berner Sennenhunde sind ein Komplettpaket!

Bild
Bild

Fazit

Berner Sennenhunde sind flauschige, lustige und liebevolle Hunde ur alten Ursprungs. Sie sind eine Kreuzung zwischen Mastiffs und Schweizer Alpenhunden, weshalb sie kraftvolle und robuste Hunde sind. Ursprünglich wurde diese Rasse als Bauernhofhunde zum Hüten und Ausliefern von Milchprodukten an die Haustüren eingesetzt. Aufgrund ihrer Größe wurden sie auch als Wachhunde eingesetzt.

Wenn Sie einen Berner Hund adoptieren möchten, achten Sie darauf, dass er stark sabbert und haart. Staubsaugen Sie Ihr Zuhause regelmäßig, um Allergien vorzubeugen. Sie sollten sich auch nach dem Gesundheitszustand Ihres Hundes erkundigen, wenn Sie ihn von einem verantwortungsvollen Züchter nach Hause bringen.

Empfohlen: