Riechen Berner Sennenhunde schlechter als die meisten Hunde? Die interessante Antwort

Riechen Berner Sennenhunde schlechter als die meisten Hunde? Die interessante Antwort
Riechen Berner Sennenhunde schlechter als die meisten Hunde? Die interessante Antwort
Anonim

Stinkt Ihr Berner Sennenhund immer oder hat Ihnen jemand gesagt, dass er nur eine stinkende Rasse ist?Die Wahrheit ist, dass ein Berner Sennenhund normalerweise nicht schlechter riecht als jede andere Hunderasse.

Warum stinkt Ihr Welpe ständig und was können Sie dagegen tun? Schlechte Gerüche können ein Zeichen für tiefer liegende Gesundheitsprobleme sein. Sie sollten sie also nicht ignorieren, wenn Ihr Welpe in letzter Zeit besonders gestunken hat.

Gründe, warum Ihr Berner Sennenhund riechen könnte

Bevor Sie herausfinden können, wie Sie verhindern können, dass Ihr Welpe schlecht riecht, müssen Sie zunächst herausfinden, was den Geruch verursacht. Wir haben hier fünf der häufigsten Gründe hervorgehoben, warum Ihr Berner Sennenhund einen schlechten Geruch haben könnte:

1. Ihre Umgebung

Ein Berner Sennenhund hat ein wunderschönes dickes Fell. Und obwohl es toll aussieht, wirkt es auch wie ein Geruchsmagnet. Wenn die Gerüche um sie herum gut sind, ist das kein Problem, aber wenn unangenehme Gerüche in der Luft sind, können sie in das Fell eindringen.

Ganz gleich, ob es eine ständig schmutzige Umgebung in ihrem Zuhause ist oder ob sie einfach in etwas geraten sind, das sie draußen nicht haben sollten, diese Gerüche können bei einem Berner Sennenhund länger haften bleiben als bei anderen Rassen.

Bild
Bild

2. Sie brauchen ein Bad

Manchmal braucht Fido einfach ein wenig Zeit in der Wanne! Ihr Fell nimmt Gerüche auf und mit der Zeit können all diese Gerüche anfangen zu eitern und einen unangenehmen Geruch zu erzeugen. Mindestens einmal im Monat sollten Sie darüber nachdenken, einen Berner Sennenhund zu baden, bei regelmäßiger Geruchsbelästigung sogar noch öfter.

3. Bakterielle Probleme

Wenn Ihr Berner Sennenhund in einer übermäßig feuchten Umgebung lebt oder viel Zeit im und außerhalb des Wassers verbringt, kann er beginnen, Mikroorganismen zu entwickeln, die in seinem Fell und auf seiner Haut leben. Diese bakteriellen Mikroben verströmen oft einen unangenehmen Geruch, und das könnte es sein, was Sie wahrnehmen.

Bild
Bild

4. Ohrenentzündungen

Ohrenentzündungen sind für ihren ranzigen Geruch berüchtigt, und wenn Ihr Berner Sennenhund eine Ohrenentzündung bekommt, werden Sie sie wahrscheinlich riechen. Die gute Nachricht ist, dass Berner Sennenhunde wirklich nicht häufiger eine Ohrenentzündung bekommen als jede andere Hunderasse.

5. Andere gesundheitliche Bedenken

Es gibt viele gesundheitliche Bedenken, die dazu führen können, dass ein Berner Sennenhund einen unangenehmen Geruch hat. Probleme wie undichte Analdrüsen, Hautinfektionen und mehr können zu einem unangenehmen Geruch führen. Wenn Sie vermuten, dass hinter dem Geruch Ihres Welpen ein medizinisches Problem steckt, bringen Sie ihn sofort zu einem Tierarzt.

Bild
Bild

So sorgen Sie dafür, dass Ihr Berner Sennenhund gut riecht

Es ist besser, dafür zu sorgen, dass Ihr Hund gut riecht, als im Nachhinein versuchen zu müssen, Abhilfe zu schaffen. Im Folgenden finden Sie einige Dinge, die Sie tun können, damit Ihr Berner Sennenhund Tag für Tag optimal riecht.

1. Saubere Umwelt

Ein schmutziges Zuhause führt zu einem übelriechenden Welpen. Mit dem Abwaschen Schritt zu h alten, den Müll rauszubringen und andere alltägliche Aufgaben zu erledigen, wird einen großen Unterschied darin machen, dass Ihr Hund gut riecht. Sie sollten auch darüber nachdenken, Ihren Berner Sennenhund von Schlamm und anderen Böden fernzuh alten, die zu üblen Gerüchen führen können.

Bild
Bild

2. Häufige Bäder

Obwohl ein Berner Sennenhund nicht mehr Bäder benötigen sollte als jeder andere Hundetyp, ist es dennoch wichtig, eine konsistente Baderoutine beizubeh alten. Einmal im Monat ein Bad zu geben, trägt viel dazu bei, schlechte Gerüche fernzuh alten, und es ist selten genug, dass es keine Probleme für Haut oder Fell verursacht. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie ein erstklassiges Hundeshampoo verwenden und trocknen Sie den Hund anschließend gründlich ab.

3. Regelmäßige Pflegeroutine

Mit einem langen, dicken Fell muss ein Berner Sennenhund täglich gebürstet werden, damit sein Fell nicht verfilzt und sich allerlei Schmutz und Dreck ansammelt. Einmal am Tag zu bürsten hilft dabei, überschüssigen Schmutz aus dem Fell zu entfernen, bevor sich darin Bakterien ansammeln und ein übler Geruch entstehen kann.

Bild
Bild

4. Regelmäßige Tierarztbesuche

Da zugrunde liegende Gesundheitsprobleme die Ursache für so viele übelriechende Hunde sind, hilft es sehr, die jährlichen Kontrolluntersuchungen einzuh alten und Ihren Welpen zum Tierarzt zu bringen, wenn etwas nicht stimmt. Diese Dinge tragen dazu bei, dass Sie Probleme erkennen können, solange sie noch klein und leicht behandelbar sind.

Abschließende Gedanken

Während ein Berner Sennenhund eine Menge Arbeit erfordert und es liebt, ihn richtig zu pflegen, sollte er nicht schlechter riechen als jeder andere Hundetyp, wenn man alle Pflegeanforderungen erfüllt. Sie werden natürlich immer noch wie ein Hund riechen, aber es sollte nicht unerträglich sein.

Wenn Ihr Berner Sennenhund einen Geruch hat, den Sie nicht loswerden können, empfehlen wir Ihnen, mit ihm einen Tierarzt aufzusuchen, um weitere Ratschläge zu erh alten und mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen.

Empfohlen: