Wie groß wird ein Dackel? Durchschnittsgewicht & Wachstumstabelle

Wie groß wird ein Dackel? Durchschnittsgewicht & Wachstumstabelle
Wie groß wird ein Dackel? Durchschnittsgewicht & Wachstumstabelle
Anonim

Der freche, mutige und unerbittliche Dackel (auch bekannt als Doxie) mag zwar klein sein, aber er wird dir nicht glauben, wenn du ihm das erzählst. Dackel wurden gezüchtet, um Dachse zu jagen, und ihr hartnäckiger Geist lebt bis heute weiter.

Wenn Sie planen, sich einen Doxie anzuschaffen (oder gerade mit einem Dackelwelpen kuscheln), fragen Sie sich vielleicht, wie groß er werden wird (Hinweis: nicht viel!).

Wenn Sie das ideale Gewicht und die ideale Größe für Ihren Dackel kennen, können Sie ihn gesund h alten und erh alten einen Anh altspunkt, um sein Wachstum zu verfolgen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die Größe und das Gewicht eines Dackels in verschiedenen Lebensphasen wissen müssen.

Dackel-Größen- und Wachstumsdiagramm

Unten finden Sie eine Dackel-Wachstumstabelle, die das durchschnittliche Gewicht und die durchschnittliche Größe von Standard- und Zwergdackeln von drei Monaten bis zu ihrem vollständigen Wachstum zeigt.

Standard-Dackel alter Standard-Dackel-Gewichtsbereich Standard-Dackel-Höhenbereich
3 Monate 7–14 Pfund 4–5 Zoll
6 Monate 11–25 Pfund 5–6 Zoll
9 Monate 14–30 Pfund 7–8 Zoll
Ausgewachsen 16–32 Pfund 8–9 Zoll
Zwergdackel Alter Gewichtsbereich Zwergdackel Höhenbereich des Zwergdackels
3 Monate 5–6 Pfund 3 in
6 Monate 8–9 Pfund 4–5 Zoll
9 Monate 10–11 Pfund 5–6 Zoll
Ausgewachsen 11 Pfund 5–6 Zoll

Wann hört ein Dackel auf zu wachsen?

Bild
Bild

Dackel können mit etwa neun Monaten ihre Erwachsenengröße erreichen. Sie können jedoch bis zum Alter von 18 Monaten weiter wachsen und wachsen. Standard-Dackel erreichen normalerweise nach 12 Monaten ihr volles Erwachsenengewicht, während Miniatur-Dackel möglicherweise weniger Zeit benötigen, etwa 10 Monate.

Faktoren, die die Größe von Dackeln beeinflussen

Es gibt ein paar Dinge, die Einfluss darauf haben können, wie groß und schwer Ihr Dackel wird, darunter:

  • Größe der Elterntiere: Wenn Sie die Größe der Elterntiere des Hundes kennen, können Sie eine ziemlich gute Vorstellung davon bekommen, wie groß Ihr Welpe sein wird, wenn er ausgewachsen ist gewachsen.
  • Rassetyp: Standarddackel sind normalerweise größer als Miniaturdackel. Da einige Züchter absichtlich „Kaninchen“- oder „Spielzeug“-Dackel züchten, können diese Hunde sogar kleiner als die Miniaturgröße sein.
  • Geschlecht: Männliche Dackel sind normalerweise größer als weibliche.
  • Gesundheit und Ernährung: Wie alle Hunde brauchen Dackel eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wenn Ihr Hund nicht genug Futter oder die richtigen Nährstoffe bekommt, kann es sein, dass er kleiner ist, als er sonst wäre.
  • Kleiner Wurf: In jedem Wurf gibt es normalerweise einen Welpen, der kleiner ist als alle anderen. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie klein bleiben, aber sie können etwas kleiner sein als der Durchschnitt für ihr Alter und ihre Rasse.

Vielleicht möchten Sie auch den Hals, die Brust und die Länge vom Schwanzansatz bis zur Schulterspitze messen. Dies kann Ihnen dabei helfen, ihre Proportionen während des Wachstums im Auge zu beh alten und festzustellen, ob sie zu dünn oder übergewichtig sind.

Ideale Diät zur Aufrechterh altung eines gesunden Gewichts

Unabhängig von der Größe eines Dackels ist es wichtig, ihm eine hochwertige Ernährung zu geben, die seinen Nährstoffbedürfnissen entspricht. Es ist auch wichtig, dass Sie ein gesundes Gewicht h alten; nicht zu dünn, aber niemals übergewichtig.

Dackel neigen aufgrund ihrer Länge zu Rückenproblemen, und Übergewicht kann ihre Wirbelsäule zusätzlich belasten und das Verletzungsrisiko erhöhen.

Ihre kurzen Beine erschweren ihnen auch das Gehen und Laufen, sodass sie leicht schwindelig werden, wenn sie zu viel Gewicht mit sich herumtragen. Die zusätzliche Belastung kann auch zu Arthritis und anderen Gelenkproblemen führen.

Andererseits benötigen Dackel keine spezielle Ernährung oder etwas anderes als andere Hunde. Sie brauchen lediglich gesunde, nährstoffreiche Nahrung, die ihrem Alter und Aktivitätsniveau entspricht.

Verwenden Sie diese Tipps als Leitfaden für Ihre Essensroutine:

1. Füttere sie mit einer altersgerechten Futtermenge

Bild
Bild

Im Allgemeinen benötigen Welpen unabhängig von der Rasse mehr Kalorien als erwachsene Hunde. Sie benötigen diese zusätzlichen Nährstoffe, um ihr schnelles Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen.

Erhöhen Sie schrittweise die Futtermenge, die Sie Ihrem Welpen geben, bis er seine Erwachsenengröße erreicht hat. Hier ist eine Kurzanleitung basierend auf dem Alter Ihres Doxie:

  • 2 Monate: 6–12 Unzen
  • 3–6 Monate: 7–16 Unzen
  • 7–8 Monate: 6–12 Unzen
  • 9–10 Monate: 5–11 Unzen
  • 10–12 Monate: 4–11 Unzen

Verteilen Sie diese Mahlzeiten über den Tag, damit Ihr Kind regelmäßig mit Energie versorgt wird. Füttern Sie Welpen zum Beispiel viermal am Tag, bis sie drei Monate alt sind, reduzieren Sie sie auf drei Mahlzeiten, bis sie sechs Monate alt sind, und gönnen Sie sich schließlich die Fütterung zweimal täglich.

2. Wählen Sie ein ernährungsphysiologisch ausgewogenes Hundefutter

Ermöglichen Sie Ihrem Dackel einen guten Start, indem Sie ihm hochwertiges Welpenfutter geben, bis er mindestens ein Jahr alt ist.

Wählen Sie eine Nahrung, die reich an Proteinen und Fett ist, um ihr Wachstum zu unterstützen, mit einem moderaten Anteil an Kohlenhydraten zur Energiegewinnung. Es sollte außerdem alle wichtigen Vitamine und Mineralien enth alten, die sie brauchen, um gesund zu bleiben.

Beim Übergang ins Erwachsenen alter können Sie auf eine Erwachsenennahrung oder ein Futter für kleine Rassen umsteigen. Um Ihre Suche zu vereinfachen, achten Sie auf das entsprechende Siegel der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) auf dem Etikett. Dies bedeutet, dass das Lebensmittel den Standards für vollständige und ausgewogene Ernährung entspricht.

3. Beschränken Sie Leckereien auf ein Minimum

Bild
Bild

Wie alle Hunde lieben Dackel Leckereien. Es ist jedoch wichtig, die Kalorienzufuhr unter Kontrolle zu h alten, damit sie nicht zu viel zunehmen. Geben Sie Leckereien sparsam aus und verwenden Sie so viel wie möglich Teile vollwertiger Lebensmittel wie Gemüse oder mageres Eiweiß anstelle von verarbeiteten Snacks.

Stellen Sie außerdem sicher, dass ihre Mahlzeiten nährstoffreich sind, damit sie in ihren Leckereien nicht nach zusätzlichen Nährstoffen suchen.

4. Überwachen Sie regelmäßig ihr Gewicht

Der beste Weg, um festzustellen, ob Ihr Dackel ein gesundes Gewicht hat, besteht darin, seinen Körperkonditionswert zu überwachen.

Dieses einfache Bewertungssystem bewertet den allgemeinen Körperzustand Ihres Hundes auf einer Skala von 1 bis 9, wobei 1 zu dünn und 9 übergewichtig ist.

Um eine genaue Punktzahl zu erh alten, fühlen Sie ihre Rippen und ihre Wirbelsäule – Sie sollten sie fühlen können, ohne zu stark drücken zu müssen. Sie sollten ihre Rippen nicht sehen können, aber Sie sollten auch nicht Ihre Finger hineingreifen müssen, um sie zu fühlen.

Wenn Sie nicht sicher sind, wo Ihr Hund auf der Skala liegt, bitten Sie Ihren Tierarzt um Hilfe. Sie können ihren Körperzustand überprüfen und Empfehlungen aussprechen, ob Ihr Dackel zunehmen oder abnehmen muss.

Vergessen Sie nicht, Ihrem Dackel täglich eine gute Portion Bewegung zu geben! Ihr Doxie ist vielleicht nicht in der Lage, lange Strecken zu laufen, aber er braucht dennoch regelmäßige körperliche Aktivität, um sein Gewicht zu h alten und sich allgemein wohl zu fühlen.

5 Interessante Fakten über Dackel

1. Sie wurden als Dachshunde gezüchtet

Bild
Bild

Dackel wurden ursprünglich zur Dachsjagd gezüchtet. Es ist bekannt, dass Dachse in ihre Höhlen gehen und sich im Dreck wälzen, um sich schwerer fangen zu lassen. Deshalb sind die Körper von Dackeln dünn, lang und liegen tief am Boden. Ihre kurzen Beine erleichtern auch das Manövrieren in und aus Höhlen.

2. Doxies gibt es in Standard und Miniatur

Die Rassestandards des American Kennel Club erkennen nur zwei Größen von Dackeln an: Standard und Miniatur. Möglicherweise treffen Sie jedoch auch auf „Kaninchen“- oder „Spielzeug“-Dackel, die noch kleiner sind als Minis.

3. Dackel können ein glattes, langes oder drahtiges Fell haben

Bild
Bild

Die meisten Menschen kennen den glatten Dackel, aber wussten Sie, dass es auch langhaarige und rauhaarige Dackel gibt? Alle drei Felltypen können in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sein. Es gibt schwarzbraune Dackel, braune Dackel und sogar cremefarbene Dackel.

4. Dackel sind dafür bekannt, stur zu sein

Doxies haben den Ruf, eigensinnig und stur zu sein, aber diese Eigenschaft ist tatsächlich auf ihren Jagdhintergrund zurückzuführen. Um erfolgreiche Jäger zu sein, mussten sie in der Lage sein, unabhängig zu denken und schnelle Entscheidungen zu treffen – Eigenschaften, die sie nicht immer zu den am einfachsten zu trainierenden Hunden machen.

5. Sie sind fantastische Wachhunde

Dackel mögen klein sein, aber sie sind auch mutig und haben ein großes Bellen. Wenn Sie schon einmal mit einem Doxie zusammen waren, wissen Sie wahrscheinlich, wie wachsam und beschützerisch er sein kann. An diesen kleinen Jungs kommt nichts vorbei!

So messen Sie Ihren Dackel

Möchten Sie die Größe und das Gewicht Ihres Dackels selbst überprüfen? So geht's:

  • Um seine Größe zu messen, lassen Sie Ihren Hund auf einer ebenen Fläche neben einer Wand stehen. Legen Sie ein Buch oder Lineal senkrecht neben die Schulter und markieren Sie die Wand oben auf dem Kopf. Messen Sie vom Boden bis zu dieser Markierung, um ihre Höhe zu ermitteln.
  • Um ihr Gewicht zu messen, verwenden Sie eine Küchen- oder Badezimmerwaage. Stellen Sie die Waage auf eine ebene Fläche und steigen Sie dann selbst darauf, um sie zu kalibrieren. Heben Sie Ihren Hund hoch (achten Sie darauf, seinen Rücken nicht zu verletzen) und h alten Sie ihn nah an Ihrem Körper. Treten Sie zurück auf die Waage und notieren Sie den Messwert. Subtrahieren Sie Ihr Gewicht von dieser Zahl, um ihr Gewicht zu erh alten.

Fazit

Damit Ihr Dackel lange glücklich und gesund bleibt, füttern Sie ihn mit hochwertigem Futter, geben Sie ihm gelegentlich Leckerlis und sorgen Sie für ausreichend Bewegung.

Im Gegenzug bringen sie Sie mit ihren albernen Possen zum Lachen und sind immer zum Kuscheln, Toben im Park oder Apportieren zu haben. Das Leben mit einem Dackel, dem kleinen, aber feinen Dackel, wird nie langweilig!

Empfohlen: