Wann fangen Kätzchen an zu kacken? Vom Tierarzt bestätigte Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Wann fangen Kätzchen an zu kacken? Vom Tierarzt bestätigte Fakten
Wann fangen Kätzchen an zu kacken? Vom Tierarzt bestätigte Fakten
Anonim

Katzen haben den Ruf, unabhängig zu sein, aber das ist nicht der Anfang. Kleine Kätzchen sind ziemlich hilflos und brauchen viel Pflege, Aufmerksamkeit und Unterstützung. Eines der Dinge, bei denen sie Hilfe benötigen, ist das Wasserlassen und der Stuhlgang. Kätzchen werden von alleine leben, sobald sie 3-4 Wochen alt sind. Bis dahin brauchen sie Hilfe bei der Notdurft.

Es ist nicht die sauberste Arbeit, aber es ist wichtig, die Entwicklungsprozesse der Fähigkeit von Kätzchen zu verstehen, sich selbst zu erleichtern. Die richtige Pflege in diesem Bereich hält Ihre Kätzchen gesund und verhindert Harnwegsinfektionen und Verstopfung.

Wie massiere ich mein Kätzchen, damit es kackt?

Normalerweise erh alten junge Kätzchen unter 3 Wochen Hilfe von ihrer Mutter, um sich zu erleichtern. Kätzchen in diesem Alter haben noch nicht das Bewusstsein und die Fähigkeit entwickelt, alleine zu gehen, daher brauchen sie etwas Unterstützung.

Mutterkatzen ermutigen ihre Kätzchen zum Kacken, indem sie sie ablecken. Wenn Sie verwaiste Kätzchen haben, müssen Sie die Handlungen einer Katzenmutter nachahmen, um die Kätzchen zum Pinkeln und Kacken zu bringen.

Sie können Kätzchen beim Kacken helfen, nachdem sie mit dem Fressen fertig sind. Beginnen Sie mit einem feuchten Waschlappen oder Wattebausch. Diese Gegenstände fühlen sich ähnlich an wie die Zunge einer Katzenmutter.

Bild
Bild

Heben Sie das Kätzchen vorsichtig mit Ihrer nicht dominanten Hand hoch. Anschließend massieren Sie den Analbereich des Kätzchens sanft mit einem Waschlappen oder einem Wattebausch. Möglicherweise müssen Sie 10–40 Sekunden lang massieren.

Diese Bewegung soll dem Kätzchen helfen, sich zu erleichtern. Massieren Sie weiter, bis das Kätzchen aufhört zu pinkeln oder zu kacken. Sobald das Kätzchen fertig ist, reinigen und wischen Sie es unbedingt ab. Reinigen Sie den Analbereich Ihres Kätzchens nach jedem Toilettengang gründlich, um Infektionen vorzubeugen. Sanfte und hypoallergene, katzensichere Reinigungstücher können sicher verwendet werden, um Ihre Kätzchen sauber zu h alten und Gerüche zu desodorieren.

Der gesamte Prozess, Ihre Kätzchen dazu zu bringen, sich zu erleichtern, sollte nicht länger als eine Minute dauern. Wenn sich das Kätzchen in mehreren aufeinanderfolgenden Fällen nicht innerhalb einer Minute erleichtert, rufen Sie Ihren Tierarzt an, um herauszufinden, was das Problem verursacht.

Manchmal spuckt ein Kätzchen nach dem Füttern Milch aus. Versuchen Sie in diesem Fall, die Reihenfolge zu ändern. Massieren Sie das Kätzchen zuerst und prüfen Sie, ob es sich erleichtert. Fahren Sie dann mit der Fütterung fort.

Wie oft sollte ein 2 Wochen altes Kätzchen kacken?

Zwei Wochen alte Kätzchen urinieren normalerweise bei jeder Massage. Sie können etwa ein- oder zweimal am Tag kacken. Wenn ein Kätzchen einen Tag lang nicht kackt, ist es Zeit für einen Besuch beim Tierarzt.

Bild
Bild

Warum pinkelt mein Kätzchen, kackt aber nicht?

Es gibt mehrere Gründe, warum Kätzchen unter Verstopfung leiden. Sie können dehydriert sein oder etwas, das ihren Verdauungstrakt blockiert, wie zum Beispiel Haarballen. Parasitäre Würmer können auch das Kacken verhindern.

Manchmal haben Kätzchen angeborene Behinderungen, die es extrem schwierig machen, zu kacken. Wenn Ihre Kätzchen zwar pinkeln, aber nicht kacken, wenden Sie sich unbedingt umgehend an Ihren Tierarzt. Ihr Tierarzt kann das Problem diagnostizieren und eine Behandlung anbieten, die Ihren Kätzchen hilft, regelmäßig Stuhlgang zu haben.

Bild
Bild

Ab welchem Alter kann man einem Kätzchen die Katzentoilette beibringen?

Das Katzenklo-Training kann beginnen, sobald ein Kätzchen 4 Wochen alt ist. Normalerweise ist es sehr einfach, Kätzchen beizubringen, eine Katzentoilette zu benutzen, da sie es von Natur aus vorziehen, sich in bestimmten Bereichen zu erleichtern.

Wie trainiert man ein Kätzchen mit der Katzentoilette?

Wenn Sie mit dem Wurftraining beginnen, verwenden Sie eine kleinere Katzentoilette, damit Ihr Kätzchen sich durch die Größe nicht eingeschüchtert fühlt. Stellen Sie im ganzen Haus mehrere Katzentoiletten an gut beleuchteten und leicht zu findenden Orten auf.

Als nächstes platzieren Sie Ihr Kätzchen in jeder Katzentoilette, damit es ihm vertraut wird. Manche Kätzchen erleichtern sich instinktiv. Verstärken Sie diese erwünschten Verh altensweisen, indem Sie Ihrem Kätzchen jedes Mal ein Leckerli geben, wenn es die Katzentoilette benutzt.

Wenn Ihr Kätzchen die Katzentoilette nicht sofort benutzt, können Sie es nach dem Aufwachen, Fressen oder Trinken zur Katzentoilette bringen. Beobachten Sie und warten Sie, bis es pinkelt oder kackt, bevor Sie es loslassen. Loben Sie Ihr Kätzchen immer und geben Sie ihm jedes Mal eine Belohnung, wenn es die Katzentoilette erfolgreich benutzt.

Bild
Bild

Schimpfe oder schreie niemals mit deiner Katze, wenn sie die Katzentoilette vermisst. Dies kann tatsächlich dazu führen, dass negative Verh altensweisen verstärkt werden. Reinigen Sie stattdessen die Stelle gründlich mit einem Reinigungsmittel, um zu verhindern, dass Ihre Katze sich ständig an den unerwünschten Stellen verrichtet.

Wenn es Ihrem Kätzchen besonders schwer fällt, den Umgang mit einer Katzentoilette zu erlernen, zögern Sie nicht, mit einem Katzenverh altensforscher zusammenzuarbeiten. Ein Verh altensforscher für Katzen kann Ihnen helfen, die Grundursache des Problems herauszufinden und geeignete Antworten und Lösungen zu entwickeln, um es anzugehen.

Woher weiß ich, wann mein Kätzchen kacken muss?

Wenn Ihr Kätzchen eine Katzentoilette nicht sehr gut nutzt, müssen Sie es selbst in die kleine Kiste legen und warten, bis es sie benutzt.

Kätzchen zeigen normalerweise einige Anzeichen dafür, dass sie kacken müssen. Zu diesen Anzeichen gehören übermäßiges Schnüffeln am Boden und Miauen. Möglicherweise graben sie auch kurz vor dem Pinkeln in der Katzenstreu um.

Wenn Sie sehen, dass Ihr Kätzchen eines dieser Dinge tut, heben Sie es vorsichtig hoch und legen Sie es in die Katzentoilette, falls es noch nicht dort ist. Warten Sie, bis es auf die Toilette geht. Sorgen Sie dann für eine sofortige Belohnung.

Bild
Bild

Es ist auch hilfreich, die Gewohnheiten Ihrer Kätzchen im Auge zu beh alten. Dokumentieren Sie, wie oft sie sich am Tag erleichtern müssen und zu welchen Tageszeiten sie auf die Toilette gehen. Sie können auch messen, wie lange es dauert, bis Ihr Kätzchen nach dem Fressen oder Trinken pinkelt oder kackt.

Wenn Sie diese Dinge im Auge beh alten, können Sie vorhersehen, wann Ihre Katze die Katzentoilette benutzen muss. Dies erhöht die Chancen, dass Ihr Kätzchen die Katzentoilette erfolgreich nutzt und sich die Gewohnheit schneller aneignet.

Fazit

Während des ersten Lebensmonats sind Kätzchen sehr abhängig und wehrlos. Sie brauchen viel Hilfe, auch beim Pinkeln und Kacken. Sobald sie den 4-Wochen-Meilenstein erreicht haben, können sie normalerweise selbstständig kacken und mit dem Katzenklo-Training beginnen.

Glücklicherweise beginnen Kätzchen relativ schnell mit dem Katzenklo-Training, sodass Ihre Kätzchen mit ein wenig Zeit, Geduld und Konsequenz in kürzester Zeit stubenrein werden.

Empfohlen: