Warum knabbern Hunde an Decken? 6 Gründe für dieses Verh alten

Inhaltsverzeichnis:

Warum knabbern Hunde an Decken? 6 Gründe für dieses Verh alten
Warum knabbern Hunde an Decken? 6 Gründe für dieses Verh alten
Anonim

Kauen ist ein natürlicher Instinkt für Hunde. Hunderassen, die jagen, hüten oder bewachen, sind anfälliger für übermäßiges Kauverh alten, aber jede Hunderasse kann es zeigen. Manchmal kauen Hunde aus Frust, um Ängste zu lindern oder weil sie hungrig sind.

Decken sind ein beliebter Gegenstand zum Kauen, und ihre Besitzer sind sich nicht sicher, was hinter diesem Verh alten steckt. Es sind nicht nur ihre Decken, auf denen sie herumkauen. Jede verirrte Decke ist ein Ziel. Es gibt mehrere Beweggründe für dieses Verh alten; Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, wer hinter dem Verh alten Ihres Hundes steckt.

Im Folgenden nennen wir Ihnen die sechs verschiedenen Gründe, warum Hunde an Decken knabbern, und einige Möglichkeiten, das Verh alten umzulenken.

Die 6 Gründe, warum Hunde an Decken knabbern

1. Es sorgt für Unterh altung

Beißen, Knabbern und Knabbern ist für Hunde eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie einem Wurf Welpen dabei zusehen, wie sie miteinander spielen, werden Sie feststellen, dass sie sich beim Spielen gegenseitig anknabbern und beißen. Wenn er während des Spiels zu fest zubeißt, jault der andere Welpe, um ihn wissen zu lassen, dass es weh tut. Auf diese Weise erlernen junge Welpen auch das Konzept der Beißhemmung, eine wichtige Lebenskompetenz.

Einige Hunde wachsen im Welpen alter aus ihrem Kauverh alten heraus, während andere ihr ganzes Leben lang kauen. Jagdhunde wie Dackel, Pointer und Spaniel neigen aufgrund ihres natürlichen Jagdinstinkts bis ins Erwachsenen alter eher dazu, Decken zu knabbern. Große Hunde neigen eher zu zerstörerischem Kauen als kleine Hunde, aber das liegt nicht daran, dass kleine Hunde nicht kauen. Besitzer nehmen das Kauen großer Hunde einfach stärker wahr, weil sie mehr Schaden anrichten können.

Jeder Hund, der knabbert, kann eine Kaugewohnheit entwickeln. Es ist ein selbstbelohnendes Verh alten. Sobald Ihr Hund lernt, dass das Kauen auf Decken Spaß macht, wird er es auch weiterhin tun.

Es kann auch eine beruhigende und beruhigende Aktivität sein, die ihnen hilft, zur Ruhe zu kommen. Tatsächlich machen sich viele Besitzer diese Eigenschaft zunutze, um ihren Hunden das Eingewöhnen beizubringen, insbesondere bei Rassen mit hoher Energie wie Border Collies oder Deutschen Schäferhunden, die Schwierigkeiten haben, einen „Aussch alter“zu finden. Der Haken daran ist, dass Ihr Hund wissen muss, worauf er kauen darf und was nicht. Andernfalls knabbert er möglicherweise an Ihrem Arm, um sich zu beruhigen.

Bild
Bild

2. Ihr Hund hat Hunger

Manchmal kauen Hunde auf Non-Food-Artikeln, weil ihnen in ihrer Ernährung Kalorien und Nährstoffe fehlen. Auch wenn es so aussieht, als ob Ihr Hund gut frisst, ist es möglich, dass sein Futter nicht alle seine Bedürfnisse erfüllt. Zu den weiteren Symptomen eines Nährstoffmangels gehören eine Veränderung des Kots, Haarausfall und ein niedriges Energieniveau.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass der tägliche Kalorienbedarf Ihres Hundes gedeckt wird, um sein Energieniveau aufrechtzuerh alten. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund weniger aktiv ist, weniger an Aktivitäten interessiert ist oder viel herumliegt, kann es sein, dass er nicht genügend Kalorien mit der Nahrung aufnimmt.

Wählen Sie das Futter Ihres Hundes sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass es alle für die Gesundheit Ihres Hundes notwendigen Nährstoffe enthält. Die Überprüfung der Zutatenliste ist eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass er gesunde Nahrung erhält. Eine einfache Richtlinie besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Hundefutter den von der Association of American Feed Control Officials festgelegten Standards entspricht. Wenn ja, deckt es den gesamten täglichen Nährstoffbedarf Ihres Hundes.

3. Ihr Hund ist gelangweilt

Hunde, die längere Zeit alleine verbringen, neigen dazu, sich zu langweilen. Langeweile spielt eine wichtige Rolle bei unerwünschtem Verh alten, das vom Kauen auf Haush altsgegenständen über übermäßiges Bellen bis hin zur völligen Zerstörung reicht.

Eine gute Möglichkeit zu verhindern, dass Ihr Hund aus Langeweile auf Decken kaut, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Hund ausreichend Bewegung und Aufmerksamkeit erhält, bevor Sie in den Tag gehen. Es ist eine gute Idee, wenn möglich, jemanden zu bitten, mittags mit Ihrem Hund spazieren zu gehen. Wenn dies keine Option ist, gehen Sie unbedingt mit Ihrem Hund spazieren oder laufen, wenn Sie nach Hause kommen, um seine aufgestaute Energie abzubauen.

Während Hunde Freude an der Konsistenz ihrer Routine haben, lieben sie es auch, neue Dinge zu erkunden und zu erleben. Manchmal kann ein wenig Abwechslung in der Routine die Langeweile Ihres Hundes lindern. Probieren Sie einen neuen Hundepark, eine neue Wanderroute oder gehen Sie mit ihm schwimmen. Er könnte die Abwechslung genießen.

Wenn Ihr Hund alleine zu Hause ist, fällt es ihm schwer zu unterscheiden, was zum Kauen in Ordnung ist und was nicht. Es ist Ihre Aufgabe, ihm zu zeigen, was akzeptabel ist. Das bedeutet, dass Ihrem Hund eine gute Auswahl an Spielzeug und Kausnacks zur Verfügung steht. Wenn es bestimmte Gegenstände gibt, für die Sie in Ihrer Abwesenheit strikt tabu bleiben möchten, versuchen Sie es mit einem Anti-Kau-Spray, z. B. einem Bitterapfel, damit Ihr Hund nicht gerne daran knabbert.

Bild
Bild

4. Ihr Hund ist gestresst

Hunde erleben Stress genauso wie Menschen. Sie können durch den Umzug in ein neues Haus, eine neue Umgebung, laute Geräusche oder das Alleinsein zu Hause gestresst sein. Manche Hunde sind anfälliger für Stress und Angst als andere, aber alle Hunde empfinden in bestimmten Situationen Stress.

Anzeichen dafür, dass sich Ihr Hund gestresst fühlt, sind Herumlaufen, ständiges Gähnen oder Lecken, verminderter Appetit, Heulen, Winseln oder eine Zunahme des Schlafs.

Das Knabbern an Decken kann Ihrem Hund helfen, seinen Stress abzubauen. Ähnlich wie ein Trostobjekt, das er als Kleinkind verwendet, lernt Ihr Hund, dass er sich durch das Kauen einer Decke besser fühlt, sodass er jedes Mal auf dieses Verh alten zurückgreift, wenn er Angst verspürt.

Wenn Ihr Hund wegen eines Umzugs oder weil er neu im Haush alt ist, gestresst ist, ist es am besten, Geduld mit ihm zu haben. Bieten Sie ihm geeignete Gegenstände zum Knabbern an und haben Sie Geduld. Die meisten Hunde gewöhnen sich nach ein paar Wochen an ihre neue Umgebung und normalisieren sich wieder. Wenn Ihr Hund unter Trennungsangst leidet, wenden Sie sich an einen Trainer, um zu erfahren, wie Sie Ihrem Hund helfen können, sich allmählich an die Zeit des Alleinseins zu gewöhnen.

5. Ihr Hund hat Schmerzen

Schmerzen sind meist ein kurzfristiges Problem. Welpen, die zahnen, kauen auf allem und jedem, um die Schmerzen im Maul zu lindern. Diese Schmerzen können gelindert werden, indem man gefrorenes Kauspielzeug oder einen nassen Waschlappen zum Kauen anbietet.

Manche Hunde leiden auch unter Allergien und knabbern an Decken, um ihr Leiden zu lindern. Ebenso kann eine Verletzung dazu führen, dass Ihr Hund Trost sucht, indem er an der Decke knabbert.

Wenn Sie die Schmerzquelle herausfinden und sie lindern, wird das Knabberverh alten Ihres Hundes oft gestoppt.

Bild
Bild

6. Vorzeitige Entwöhnung

Ein häufiger Grund dafür, dass Hunde an Decken lutschen oder daran knabbern, ist, dass sie zu früh von ihren Müttern entwöhnt wurden. Welpen sollten nach der Geburt mindestens 8 Wochen bei ihrer Mutter bleiben, was jedoch aus verschiedenen Gründen nicht immer geschieht. Es ist nicht immer die Schuld des Eigentümers, dass dies geschieht; Gelegentlich liegt es völlig außerhalb der Kontrolle von irgendjemandem.

Dennoch gibt es bestimmte Verh altensprobleme, die bei Welpen auftreten können, die vorzeitig entwöhnt wurden. Sie sind für Ihren Hund nicht schädlich, und mit etwas mehr Aufwand Ihrerseits können Sie ihm beibringen, was die Mutter Ihres Welpen nicht konnte.

Beim Deckenknabbern säugen Welpen instinktiv ihre Mutter, sodass sie, wenn die Mutter nicht da ist, etwas anderes zum Nuckeln finden. Eine weiche Decke ist oft das nächstbeste.

Ist Deckenknabbern schädlich für meinen Hund?

Nein, Deckenknabbern ist für Ihren Hund nicht schädlich. Wenn das Knabbern an der Decke Ihres Hundes Sie stört, ist es meist am besten, das Verh alten auf eine einzelne Decke Ihres Hundes umzulenken. Ihr Hund kann sich leicht daran gewöhnen, nur auf „seiner Decke“und nicht auf Ihrer zu kauen.

Die Ausnahme hiervon ist, wenn es sich um eine Angst- oder Schmerzreaktion handelt. Wenn dies bei Ihrem Hund der Fall ist, müssen Sie zunächst die Ursache angehen, bevor Sie direkt auf das Verh alten eingehen.

Bild
Bild

Wie unterbinde ich das Deckenknabberverh alten meines Hundes?

Wie oben erwähnt, lässt sich das Kauverh alten am besten auf einen geeigneteren Gegenstand umlenken. Wenn Sie Ihrem Hund eine eigene Decke oder mehrere Kauspielzeuge geben, auf denen er kauen darf, lässt sich das Problem oft lösen.

Wenn Sie Ihrem Hund etwas Zeit beibringen, ihm beizubringen, was er kauen darf und was nicht, verhindern Sie unerwünschtes Kauen. Bringen Sie Ihrem Hund die Worte „NEIN“oder „STOP“bei. Erteilen Sie den Befehl, wenn er etwas kaut, was er nicht tun sollte, und geben Sie ihm etwas, das für ihn zum Kauen in Ordnung ist. Geben Sie Ihrem Hund unbedingt viel positive Verstärkung und Lob, wenn er an seinen eigenen Sachen kaut.

Zusammenfassung

Hunde knabbern aus verschiedenen Gründen an Decken, meist um sich zu trösten, ihren Kauinstinkt zu befriedigen oder sich die Zeit zu vertreiben. Hunde können auch knabbern, wenn sie gestresst sind, einsam sind oder Schmerzen haben. Da Sie nun die Anzeichen kennen, auf die Sie achten müssen, können Sie den Grund ermitteln, warum Ihr Hund an Decken knabbert, und entscheiden, ob Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen müssen, um das Verh alten zu stoppen.

Empfohlen: