Einige Hunderassen werden als hypoallergen beworben. Das stärkt das Image eines Hundes, der für Allergiker absolut sicher ist. Aber gibt es solche Hunde tatsächlich?Hypoallergen bedeutet technisch gesehen weniger allergen, aber weniger bedeutet nicht null. Tatsächlich gibt es keinen wirklich hypoallergenen Hund Alle Hunde haben das Potenzial, bei jemandem Allergien auszulösen, wenn eine Person allergisch ist. Was macht einen Hund hypoallergen? Helfen sie tatsächlich dabei, die Allergien der Menschen zu kontrollieren? Hier ist, was die Wissenschaft sagt.
Täterproteine
Es gibt ein großes Missverständnis, dass Menschen ausschließlich gegen das Fell oder die Haare von Hunden allergisch sind. Viele Menschen denken, je mehr Haare ein Hund verliert, desto allergener ist er. Aber das stimmt nicht. Menschen, die gegen Hunde (und Katzen) allergisch sind, reagieren tatsächlich allergisch auf ein bestimmtes Protein, das in ihrem gesamten Körper vorkommt. Dieses Protein wird häufig durch Fellwechsel übertragen, da es in hohen Konzentrationen in abgestorbener Haut und Hautschuppen vorkommt. Es gibt mehrere von Hunden hergestellte Proteine, die Allergien auslösen können, darunter Can f1, f2, f3 und f4.
Obwohl das Protein der eigentliche Auslöser von Haustierallergien ist, glauben viele Menschen immer noch, dass Fell alles mit ihrem Husten und Niesen zu tun hat. Dies hat viele Menschen zu der Annahme geführt, dass Hunde, die nicht haaren, automatisch hypoallergen sind.
![Bild Bild](https://i.petlovers-guides.com/images/004/image-1894-1-j.webp)
Hunde mit Haarausfall im Vergleich zu nicht haarenden Hunden
In vielen Fällen handelt es sich bei Hunden, die als hypoallergen beworben werden, um Hunde, die nicht viel haaren oder haarlos sind. Allerdings können auch nicht haarende Hunde und haarlose Hunde dennoch Allergene produzieren, die die Allergien von Menschen reizen können. Dies hat einige Experten dazu veranlasst, zu sagen, dass der Begriff „hypoallergen“abgeschafft werden sollte, da er irreführend sei. Sie sind der Meinung, dass Hunde eher in Hunde mit und ohne Haarausfall als in allergene und hypoallergene Hunde eingeteilt werden sollten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tatsache, dass ein Hund weniger Haare verliert oder nur wenige Haare hat, nicht unbedingt bedeutet, dass er für Ihre Allergien besser geeignet ist als ein anderer Hund, da alle Hunde immer noch Hautschuppen, Urin und Speichel produzieren, die alle das Can-f1-Protein enth alten.
Mehr als nur Pelz
Der Grund dafür, dass haarlose Hunde immer noch Allergien auslösen können, liegt darin, dass die Proteine, die bei Menschen unangenehme allergische Reaktionen hervorrufen, im Speichel, Urin, Hautschuppen und Kot eines Hundes vorkommen. Das bedeutet, dass selbst ein haarloser Hund abgestorbene Haut auf der Couch oder im Bett hinterlassen kann, die Allergien auslösen kann. Ebenso kann es bei einem hypoallergenen Hund, der Küsse gibt, zu einer Reaktion durch den Speichel auf seiner Zunge kommen. Wenn Sie einen Hund haben, der im Haus verunfallt, kann dies auch zu Ihren Allergien beitragen, ohne dass Haare oder Fell überhaupt vorhanden sein müssen.
Können Sie gegen hypoallergene Hunde allergisch sein?
Ja. Menschen können absolut immer noch allergisch auf hypoallergene Hunde reagieren. Nach alledem können einige hypoallergene Hunderassen bei Allergien helfen, aber kein Hund kann für Menschen mit Haustierallergien völlig sicher sein. Wenn eine Person am empfindlichsten auf Tierhaare reagiert, können Hunde mit weniger Haaren dazu beitragen, die Menge an Tierhaaren in der Luft zu reduzieren, wodurch die Allergenkonzentration niedriger geh alten werden kann als bei anderen Hunden. Allerdings kann es dennoch zu einer allergischen Reaktion kommen, wenn Sie mit abgestorbener Haut, Urin oder Speichel in Kontakt kommen.
Letztendlich ist jeder anders und alle Hunde sind anders. Manche Menschen mit Allergien reagieren auf manche Hunde besser als auf andere. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass manche Hunde einfach einen höheren Anteil der störenden Proteine in ihrem Körper haben als andere Hunde. Jeder Mensch hat eine andere Allergenschwelle und jeder Hund produziert eine andere Menge an Allergenen.
![Bild Bild](https://i.petlovers-guides.com/images/004/image-1894-2-j.webp)
Sogenannte hypoallergene Rassen
Obwohl es keine wirklich hypoallergenen Hunde gibt, werden viele Hunderassen als hypoallergen gekennzeichnet. Dies sind die am häufigsten als hypoallergen bezeichneten Hunderassen. Viele dieser Rassen werden aufgrund der Art ihrer Haare und der Menge an Haarausfall, die sie verursachen, als solche beschrieben.
- Pudel
- Schnauzer
- M altesisch
- Goldendoodle
- Chinesischer Schopfhund
- American Hairless Terrier
- Yorkies
Wenn Sie auf der Suche nach einem dieser Hunde sind und ein Züchter versucht, Ihnen zu sagen, dass diese Hunde in Ihrem Haush alt keine allergene Reaktion hervorrufen, seien Sie sehr vorsichtig. Diese Behauptungen sind nicht wahr und selbst hypoallergene Hunde können bei bestimmten Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.
Fazit
Auch hier ist es wichtig zu beachten, dass das Präfix hypo nicht Null bedeutet. Es bedeutet weniger oder niedrig. Das bedeutet, dass hypoallergene Hunde tatsächlich weniger Allergene bedeuten, nicht null. Der Irrglaube beruht darauf, dass Züchter skrupellos damit werben, dass Hunde zu 100 % allergenfrei seien. Es gibt keinen wirklich hypoallergenen Hund.