Hunde nutzen verschiedene Methoden, um untereinander und mit uns zu kommunizieren. Die Körpersprache ist ein wichtiges Kommunikationsmittel, wobei der Schwanz für uns eine der schnellsten Möglichkeiten ist, zu erkennen, wie sich unsere Hunde fühlen. Aber was genau bedeutet es, wenn Ihr Hund nicht in der Lage ist, mit dem Schwanz zu wedeln oder ihn überhaupt nicht zu bewegen?
Der Schwimmerschwanz ist eine schmerzhafte Erkrankung, die vorübergehend die Fähigkeit des Hundes beeinträchtigt, seinen Schwanz zu benutzen. In diesem Artikel besprechen wir die Anzeichen und Ursachen des Schwimmerschwanzes die Behandlung.
Was ist der Schwimmerschwanz?
Der klinische Begriff für Schwimmerschwanz ist zunächst akute kaudale Myopathie, es gibt aber auch eine ganze Reihe anderer Namen.
- Geschwungener Schwanz
- Toter Schwanz
- K altwasserschweif
- Schlafender Schwanz
- Gebrochener Schwanz
- Ruderschwanz
- Gebrochener Wedel
Obwohl einige der bekannten Namen es gebrochen nennen, ist der Schwimmerschwanz KEIN gebrochener Schwanz!
Es tritt meist ohne Vorwarnung auf und kann den Anschein erwecken, als ob der Schwanz gebrochen wäre, daher kommen einige dieser Namen. Es wird oft als Schwimmerschwanz bezeichnet, da es auftreten kann, nachdem der betroffene Hund geschwommen ist.

Was sind die Anzeichen für einen Schwimmerschwanz?
Die Anzeichen eines Schwimmerschwanzes können von Hund zu Hund unterschiedlich sein, aber einige der Anzeichen können Folgendes umfassen:
- Schlafer Schwanz von der Basis bis zur Spitze
- Schlafer Schwanz, etwa 3–4 Zoll horizontal von der Basis geh alten, der Rest ist schlaff
- Keine Schwanzbewegung, auch kein Wedeln
- Anzeichen von Schmerzen und Unwohlsein
- Sitzunlust wegen Schwanzschmerzen
- Unlust beim Stuhlgang aufgrund von Schmerzen beim Hocken
- Wimmern und Wimmern
- Lethargie
- Den Schwanz lecken und kauen
- Appetitlosigkeit
- Leichter Gleichgewichtsverlust
- Aufgerichtetes Haar am Schwanzansatz
Die primären Anzeichen sind der herabhängende Schwanz und deutliche Schmerzen, insbesondere wenn man den Schwanz berührt.
Was sind die Ursachen für einen Schwimmerschwanz?
Typischerweise entsteht der Schwimmerschwanz nach einer übermäßigen Beanspruchung des Schwanzes, was vermutlich zu einer Überlastung oder Verstauchung der für das Schwanzwedeln verwendeten Muskeln führt.
Einige der Aktivitäten, die zu einem Schwimmerschwanz führen können, sind:
- Sehr lebhaftes Spiel mit übermäßigem Schwanzwedeln
- Verlängerte Zeit beim Schwimmen
- Lange Jagdperioden
- Anstrengende Trainingseinheiten, insbesondere bei untrainierten Hunden
- Längere Zeit in einem Käfig für den Transport
- Längere Zeit im Wasser zu k alt oder zu warm
Die häufigste Ursache scheint Überanstrengung bei sehr k altem Wasser oder sehr k altem Wetter zu sein. Tatsächlich wurde festgestellt, dass Hunde, die in nördlichen Gebieten leben, häufiger unter dem Schwimmerschwanz leiden. Und mit jedem Breitengrad (ein Breitengrad entspricht etwa 69 Meilen oder 111 km) steigen die Chancen um fast 50 Prozent.
Es kommt weitaus häufiger bei Jagdhunden vor, insbesondere bei Pointern und Retrievern. Die Anzeichen treten nicht immer direkt nach der Anstrengung auf und es kann tatsächlich einige Stunden oder sogar Tage dauern, bis sie auftreten.

Wie pflege ich einen Hund mit Schwimmerschwanz?
Die Behandlung des Schwimmerschwanzes findet größtenteils zu Hause statt, aber am besten bringen Sie Ihren Hund zu Ihrem Tierarzt, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein weiteres Problem handelt.
Ihr Tierarzt wird eine Untersuchung durchführen und möglicherweise Röntgenaufnahmen machen, um sicherzustellen, dass beispielsweise kein Bruch vorliegt.
Wenn es Ihrem Hund starke Schmerzen bereitet, verschreibt Ihnen Ihr Tierarzt möglicherweise ein entzündungshemmendes oder muskelentspannendes Mittel, um die Schmerzen zu lindern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund übermäßige Aufregung vermeidet. Dieser Schwanz muss ruhen! Wenn alles gut geht, sind die meisten Hunde innerhalb weniger Tage oder bis zu einer Woche wieder in ihrem normalen Zustand.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gibt es noch andere Erkrankungen, die als Schwimmerschwänze auftreten, aber ein weiteres Problem darstellen?
Wir haben bereits erwähnt, dass der Tierarzt den Schwanz Ihres Hundes auf einen Bruch untersuchen wird, ein Zustand, der mit dem Schwanz eines Schwimmers verwechselt werden könnte.
Andere Erkrankungen, die dem Schwimmerschwanz ähneln, sind:
- Entzündung oder Infektion der Analdrüsen
- Schmerzen im unteren Rücken durch Arthrose oder Bandscheibenerkrankung
- Prostataerkrankung
- Trauma bis zum Schwanz
- Cauda-equina-Syndrom
Deshalb ist es so wichtig, Ihren Hund zum Tierarzt zu bringen, wenn er Schmerzen im unteren Rücken- und Schwanzbereich hat. Viele dieser Erkrankungen sind sehr ernst und müssen von Ihrem Tierarzt behandelt werden. Daher ist es besser, Ihren Hund vorbeizubringen, um die richtige Diagnose zu erh alten.
Gibt es bestimmte Hunderassen, die anfällig für Schwimmerschwanz sind?
Die Rassen, die anfälliger dafür sind, sind:
- Retriever: Golden Retriever, Labrador Retriever und Flat-Coated Retriever
- Zeiger: Englische Zeiger
- Hunde: Foxhounds, Coonhounds und Beagles
- Setter: Englische Setter
Junge männliche Arbeits- und Jagdhunde sind am anfälligsten, aber jeder Hund ist anfällig für den Schwimmerschwanz.

Wie können Sie verhindern, dass ein Schwimmerschwanz entsteht?
Wenn Ihr Hund schon einmal einen Schwimmerschwanz hatte und es sich um eine Hochrisiko-Arbeitsrasse handelt, müssen Sie besonders vorsichtig sein.
Sie möchten das Aktivitätsniveau Ihres Hundes nicht plötzlich ändern. Wenn Ihr Hund beispielsweise die meisten Tage zu Hause verbringt und täglich spazieren geht, stürzen Sie sich nicht plötzlich in intensive Bewegung – die Umstellung sollte schrittweise erfolgen.
K altes Wetter und Wasser sind ebenfalls unbedingte Faktoren, auf die man achten sollte. Wenn es draußen k alt ist und Ihr Hund aktiv sein möchte, ziehen Sie ihm einen Hundemantel an. Gönnen Sie ihnen außerdem Pausen zwischen der Arbeit und beginnen Sie mit kürzeren Trainingseinheiten, bevor ein Tag voller Aktivitäten beginnt.
Wenn Ihr Hund bei Jagd- oder Wettkampfveranst altungen an eine Box gebunden ist, lassen Sie ihn zum häufigen Strecken heraus. Und stellen Sie sicher, dass die Kiste groß genug ist, damit sie sich hinlegen können, ohne dass ihr Schwanz eingeklemmt wird, da dies ebenfalls eine häufige Ursache ist.
Fazit
Schwimmerschwanz ist für keinen Hund ein angenehmes Erlebnis. Wenn Ihr Hund seinen Schwanz scheinbar nicht benutzt und er schlaff herabhängt, besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen geschmeidigen Schwanz handelt, der auch als Schwimmerschwanz bekannt ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, nicht nur, damit die Krankheit angemessen behandelt werden kann, sondern auch, um sicherzustellen, dass es sich nicht um etwas Ernsteres handelt.
Aber die gute Nachricht ist, dass der Schwimmerschwanz leicht zu behandeln ist und in etwa einer Woche abheilt. Und h alten Sie Ihren Hund nicht aus Angst vor dem Schwanz des Schwimmers davon ab, am Schwimmen oder anderen Lieblingsaktivitäten teilzunehmen. Solange Sie die von uns besprochenen Risikofaktoren im Hinterkopf beh alten, kann Ihr Hund so viel mit dem Schwanz wedeln, wie er möchte!