Was fressen Molche in freier Wildbahn und als Haustiere? (Führung)

Was fressen Molche in freier Wildbahn und als Haustiere? (Führung)
Was fressen Molche in freier Wildbahn und als Haustiere? (Führung)
Anonim

Der Ostmolch ist eine Rotfleckmolchart, die im Osten der Vereinigten Staaten beheimatet ist. Dieser einheimische Molch ist ein beliebtes Haustier, da er pflegeleicht ist und in einem großen Napf geh alten werden kann, obwohl er auch in einem etwas größeren Napf gedeiht.

In freier Wildbahn fressen diese Amphibien Insekten, kleine Fische, Krebstiere und sogar Froscheier. Neben kommerziellem Futter ernährt sich der Molch in Gefangenschaft ähnlich wie sein wilder Cousin und frisst gefrorene Salzgarnelen, rote Würmer und mehr

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was diese Wasseramphibien in freier Wildbahn fressen würden und wie Sie diese Ernährung am besten für Ihr Haustier umsetzen können.

Über östliche Molche

Der Molch ist eine von mehr als 650 Salamanderrassen. Salamander haben kurze Beine, lange Körper und einen Schwanz. Die meisten Arten verwandeln sich von einem im Wasser lebenden Jungtier zu einem an Land lebenden Erwachsenen. Der Östliche Rotfleckmolch durchläuft eine ähnliche Verwandlung, entwickelt sich jedoch zu einem im Wasser lebenden Erwachsenen. Als Molch kann der Molch seinen Lebenszyklus anpassen, um zu überleben. Wenn seine Wasserquelle versiegt, kann der Molch in einen Tiefzustand zurückfallen und an Land leben.

Ostmolche leben in Teichen und in der Nähe von Wasserquellen. Sie werden von großen Fischen, einigen Säugetieren und Vögeln sowie anderen im Wasser lebenden Amphibien gejagt.

Bild
Bild

Was sie in freier Wildbahn essen

Sie fressen kleine Krebstiere sowie Insekten, Fische und die Eier von Fröschen und Würmern. Es ist auch bekannt, dass sie Mückenlarven fressen, was sie sehr nützlich für die natürliche Schädlingsbekämpfung macht.

Ostmolche als Haustiere

Ostmolche sind als Haustier bei Anfängern und erfahrenen Besitzern beliebt, benötigen nicht viel Platz und sind pflegeleicht. Ein 10-Gallonen-Tank ist groß genug, um bis zu drei ausgewachsene Molche aufzunehmen. Wenn Sie beabsichtigen, zwei oder mehr zusammen zu h alten, beachten Sie, dass sich ein Männchen und ein Weibchen recht leicht vermehren können. Seien Sie also auf etwaige Junge vorbereitet.

Verwenden Sie Rinde, fügen Sie Plattformen hinzu und bauen Sie schwimmende Pflanzen ein, um Abwechslung zu schaffen und einen Platz zum Ausruhen zu bieten. Wenn Sie Bodengrund hinzufügen möchten, obwohl dies bei einem Glasaquarium nicht notwendig ist, verwenden Sie einen Stein, der so groß ist, dass er nicht verschluckt werden kann.

Die Wasserqualität ist sehr wichtig, da Molche Wasser im Wesentlichen über die Haut aufnehmen. Der pH-Wert des Wassers sollte etwa neutral sein und Sie müssen die Werte regelmäßig testen.

Bild
Bild

Was sie in Gefangenschaft essen

Molche können mit kommerzieller Ernährung gut gedeihen. Pellets sind praktisch und leicht verfügbar, was sie sowohl bei Besitzern als auch bei ihren Amphibien-Haustieren beliebt macht. Sie erfreuen sich besonders großer Beliebtheit bei Besitzern, die nicht mit lebenden Insekten umgehen möchten. Gefriergetrocknete Garnelen sind eine gute Hauptnahrungsquelle und Sie können auch Mückenlarven und einige andere gefrorene Insekten in ihr tägliches Futter integrieren. Zu den Lebendfuttermitteln gehören Regenwürmer, Schwarzwürmer und sogar einige kleine Grillen.

Pflegetipps für Ostmolche

Beim Umgang mit Molchen ist Vorsicht geboten. Auf ihrer Haut befindet sich eine Schutzschicht, die bei regelmäßiger Handhabung abgetragen werden kann, wodurch sie anfälliger für Verletzungen und Reizungen werden. Sie stoßen auch einen Giftstoff aus, und dieser sollte zwar ungefährlich sein, wenn er auf Ihre Hände gelangt. Wenn Sie jedoch Schnittwunden haben oder Ihre Hände nach der Handhabung nicht richtig waschen, könnte er in den Blutkreislauf gelangen. Es ist jedoch nicht bekannt, dass Ostmolche sehr giftig sind.

Es ist möglich, Molche zu zähmen, und Nahrung ist der Schlüssel dazu. Besonders gut funktioniert es bei lebenden Insekten. H alten Sie niemals Futter vor, wenn Ihr Molch sich weigert, es anzunehmen, sondern ermutigen Sie ihn, mit seinem Lieblingssnack Futter von Ihren Fingern zu nehmen.

Für ausgewachsene Molche müssen die Gehege zu zwei Dritteln aus Wasser und zu einem Drittel aus Land bestehen. Das Wasser kann auf Zimmertemperatur geh alten werden, aber Ihr Ostkaninchen mag es wahrscheinlich etwas kälter. 65 °F ist ideal, da Temperaturen über 75 °F möglicherweise das Immunsystem schwächen und Temperaturen unter 50 °F die Fortpflanzung fördern.

Bild
Bild

Was tun, wenn Ihr Molch nicht frisst?

Molche neigen dazu, gute Esser zu sein, und da Ostmolche gerne kommerzielle Futterpellets fressen, gelten sie als eine der einfachsten Arten. Allerdings können verschiedene Dinge den Appetit Ihres Molches verringern. Der kürzliche Fang und die Gefangenschaft eines Molches kann zu Appetitverlust führen.

Es ist erwähnenswert, dass der Molch bekanntermaßen zwar gut darin ist, kommerzielle Pellets zu verschlingen, wild gefangene Molche ihn jedoch nicht unbedingt als Nahrung erkennen und daher nicht versuchen, ihn zu fressen. Versuchen Sie, gefrorenes Futter wie gefrorene Garnelen zu füttern. Dies ist kein Lebendfutter, kann aber als Übergang zwischen Lebendfutter und Futterpellets verwendet werden.

Versuchen Sie, die von Ihnen angebotene Lebensmittelart zu ändern. Wenn Sie beispielsweise ein handelsübliches Pellet verfüttern, versuchen Sie es mit der Fütterung eines Regenwurms oder Schwarzwurms. Wechseln Sie in ähnlicher Weise Insekten- oder natürliche Nahrungsquellen, um zu sehen, ob dies Ihren Molch zum Fressen anregt.

Was fressen Molche in freier Wildbahn und als Haustiere

Ostmolche sind ein beliebter Molch und viele Menschen h alten sie als Haustiere, vor allem weil sie sie selbst gefangen haben. Sie sind freundliche kleine Salamander, sehen attraktiv aus, neigen dazu, gut zu fressen und sind gleichzeitig pflegeleicht.

In der Wildnis fraßen sie Krebstiere, kleine Fische und Fliegen rund um ihre Wasserquelle. In Gefangenschaft sollten Sie versuchen, dies so weit wie möglich zu reproduzieren. Sie können Grillen und andere lebende Insekten sowie Tiefkühlfutter wie Garnelen füttern, und sobald Ihr Molch das Tiefkühlfutter akzeptiert, können Sie es sogar mit einer handelsüblichen Futterpellet-Diät versuchen.

Empfohlen: