Wie man ein Kaninchen davon abhält, seine Babys zu fressen: 4 hilfreiche Tipps

Wie man ein Kaninchen davon abhält, seine Babys zu fressen: 4 hilfreiche Tipps
Wie man ein Kaninchen davon abhält, seine Babys zu fressen: 4 hilfreiche Tipps
Anonim

Für neue Kaninchenbesitzer mag es eine Überraschung sein, dass Kaninchenmütter manchmal ihren Nachwuchs fressen. Auch wenn Kaninchen von Natur aus keine Fleischfresser sind, kann ihre Stellung als Beutetiere sie dazu verleiten, angesichts von Stress oder vermeintlicher Gefahr seltsame Handlungen zu unternehmen – Zustände, die beide kurz nach der Geburt auftreten.

Wenn Ihr Kaninchen schwanger ist oder Sie demnächst vorhaben, es zu züchten, ist es wichtig, sich auf die Möglichkeit vorzubereiten, dass Ihr Kaninchen seine Babys frisst. Glücklicherweise können Sie dieses unerwünschte Ergebnis oft verhindern, indem Sie die zugrunde liegenden Ursachen dieses Verh altens angehen und sorgfältig auf Warnzeichen für eine Gefahr für Neugeborene achten.

In diesem Artikel befassen wir uns mit den Faktoren, die zu diesem Verh alten beitragen können, sowie mit vorbeugenden Maßnahmen, die Sie vor der Geburt ergreifen können, um die Geburt für alle beteiligten Kaninchen reibungsloser und sicherer zu gest alten. Sollten diese Strategien scheitern, erfahren Sie auch, wie Sie Kaninchen bei Bedarf sicher von ihrer Mutter trennen können.

Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen, um zu verhindern, dass ein Kaninchen seine Jungen frisst.

Warum fressen Kaninchen ihre eigenen Babys?

Der Akt der Geburt ist zweifellos eine der stressigsten Erfahrungen, die Weibchen jeder Art durchmachen können. Für das ohnehin schon fragile Beutetier Kaninchen kann dieser Prozess es jedoch in einen Zustand instinktiver „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion versetzen.

Darüber hinaus kann das Tragen und die Geburt von Kindern den Nährstoffhaush alt der Mutter stark belasten und oft zu einem Proteinmangel führen. Für ansonsten nicht aggressive Mütter ist dies die natürlichste Schlussfolgerung, warum sie ihre Jungen essen würden: Der Geburtsprozess hat zu einem solchen Proteinmangel geführt, dass sie um ihr Leben und ihre Gesundheit fürchten. In dieser Situation ist das Neugeborene die nächstgelegene verfügbare Proteinquelle.

Wenn eine Mutter besonders jung ist (weniger als 6 Monate alt), kann dieses Erlebnis ihren Körper noch stärker belasten. Am Tag nach der Geburt ihres Wurfs kann der Stress der Situation ihr schlimmstes Territorialverh alten begünstigen. Dies wird sie manchmal dazu ermutigen, ihre Jungen zu fressen, um ihre Position im Stall zu schützen oder um die Aufmerksamkeit potenzieller Raubtiere nicht auf sich zu ziehen (Quelle).

Bild
Bild

4 Möglichkeiten, Ihre Kaninchenbabys zu schützen

Nachdem Sie erfahren haben, warum Kaninchen ihre eigenen Babys fressen, wird Ihnen wahrscheinlich klarer, wie wir das verhindern können. Da jeder Grund dafür, dass Kaninchenmütter ihre Jungen fressen, auf Verh alten oder Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen ist, bedeutet dies, dass wir vor der Geburt Unterstützung leisten und unerwünschte Folgen vermeiden können.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kaninchenmutter reichlich Protein in ihrer Ernährung hat

Als das proteinreichste und nährstoffreichste Heu ist Luzerne eine ausgezeichnete Wahl, um die Ernährung Ihrer werdenden Mutter in den Wochen vor der Geburt zu ergänzen.

2. Wenn Sie die Wahl haben, züchten Sie keine sehr jungen Kaninchen

Jedes Kaninchen, das mit zunehmendem Alter noch nicht vollständig ausgereift und sanfter ist, wird eher schlecht auf den Geburtsstress reagieren.

3. Entfernen Sie alles, was für die Mutter belastend sein könnte

Begrenzen oder entfernen Sie laute Geräusche, helles Licht und schnelle Bewegungen im Bereich der Mutter vor und nach der Geburt. Die Schaffung einer Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit trägt dazu bei, Stress und Gefahrensignale auf ein Minimum zu reduzieren.

4. Überwachen Sie die Mutter und die Neugeborenen

Beobachten Sie sie unmittelbar nach der Geburt sehr genau. Die Mutter frisst die Plazenta, um wichtige Nährstoffe wiederherzustellen, und sollte sorgfältig beobachtet werden, um sicherzustellen, dass sie nicht versehentlich eines ihrer Jungen frisst.

Wenn Sie alle diese Schritte unternommen haben, die Mutter aber immer noch Anzeichen von Aggression gegenüber ihren Neugeborenen zeigt, besteht Ihre letzte Möglichkeit möglicherweise darin, die Neugeborenen aus der Obhut ihrer Mutter zu nehmen. Wenn dies erforderlich ist, befolgen Sie unbedingt die Schritte im nächsten Abschnitt.

Kann ich meine Kaninchenbabys ihrer Mutter wegnehmen?

Bild
Bild

Leider ist die gelegentliche Kaninchenmutter einfach nicht für mütterliche Aufgaben geeignet. Ob dies auf aggressives Verh alten, einen anh altenden Nährstoffmangel oder eine übermäßig fragile und scheue Natur zurückzuführen ist, spielt keine Rolle. Sobald eine Mutter diese Anzeichen zeigt, sollten Sie sofort mit der Zucht aufhören.

Sobald Sie diese Verh altensweisen bemerken, muss der betreffende Wurf dennoch angemessen gepflegt werden. In den meisten Fällen sind die ersten 24 Stunden nach der Geburt die kritischsten; Wenn Ihre Mutter so lange kein alarmierendes Verh alten zeigt, ist es unwahrscheinlich, dass sie ihre Jungen danach frisst.

Falls Sie Babykaninchen von ihrer Mutter trennen müssen, befolgen Sie bitte die äußerst detaillierten und gründlichen Anweisungen von Doktor Dana Krempels von der Biologieabteilung der University of Miama für die „Pflege und Fütterung verwaister Hauskaninchen“. “, hier gefunden. Es ist das effektivste System, das wir bei der Pflege verwaister Kaninchen gesehen haben, und könnte vom Autor dieses Artikels kaum verbessert werden.

Fazit

Die Zeit rund um den ersten Wurf Ihrer Kaninchenmutter kann für Tiere und Menschen gleichermaßen stressig sein. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Ratgeber dabei geholfen hat, die zugrunde liegenden Ursachen dafür aufzuklären, dass Kaninchen ihre Jungen fressen, und Ihnen alles Wissenswerte vermittelt hat, um dies zu verhindern. Indem Sie die richtigen Schritte zur Geburtsvorbereitung unternehmen, können Sie den Stress und die Gefahr für jedes beteiligte Tier minimieren.

Empfohlen: