Gesundheitsprobleme der Lykoi (Wolfskatze): 5 häufige Bedenken (vom Tierarzt überprüft!)

Inhaltsverzeichnis:

Gesundheitsprobleme der Lykoi (Wolfskatze): 5 häufige Bedenken (vom Tierarzt überprüft!)
Gesundheitsprobleme der Lykoi (Wolfskatze): 5 häufige Bedenken (vom Tierarzt überprüft!)
Anonim

Die Lykoi oder Wolfskatze ist eine neue Katzenrasse, die durch Selektion einer Fellmutation bei kurzhaarigen Hauskatzen entstanden ist. Im Allgemeinen handelt es sich um gesunde Tiere, doch es gibt einige potenzielle Gesundheitsrisiken, über die sich Besitzer im Klaren sein sollten. In diesem Artikel werden wir fünf häufige Gesundheitsprobleme bei Lykois besprechen.

Was ist ein Lykoi?

Die Lykoi ist eine neue Katzenrasse, die durch die Selektion einer Fellmutation bei kurzhaarigen Hauskatzen entstanden ist. Der Name Lykoi kommt vom griechischen Wort für „Wolf“und diese Katzen haben zweifellos ein wolfsähnliches Aussehen. Sie zeichnen sich durch ihre (normalerweise) einfarbige schwarze Schimmelfarbe und ihr minimales Fell aus, was ihnen ein „ungepflegtes“Aussehen verleiht. Lykois sind teilweise haarlos. Dies kann zu einigen gesundheitlichen Bedenken führen, wie wir weiter unten besprechen werden. Obwohl einige offizielle Rasseanforderungen ein schwarzes Fell für diese Katze vorschreiben, betrachten andere nichtschwarze Individuen als Lykois und betrachten ihre Fellfarbe nicht als Hauptstreitpunkt.

Bild
Bild

Potenzielle Hybridkraft

Da Lykois eine so neue Rasse sind, wurden nur wenige rassespezifische Erkrankungen gemeldet und sie gelten im Allgemeinen als ziemlich gesund, solange die Züchter darauf achten, selektiv nur gesunde Individuen zu züchten.

Einer der Vorteile einer Mischlingskatze ist die „hybride Vitalität“. Dies bedeutet einfach, dass die Nachkommen zweier verschiedener Rassen oft gesünder sind als die beiden Eltern. Dies liegt daran, dass Mischlingskatzen über eine größere genetische Vielf alt verfügen und dadurch bessere Chancen haben, Krankheiten zu vermeiden. Ob Lykois diese Kraft besitzen oder nicht, ist noch unklar, da die Rasse relativ neu ist.

Die 5 Gesundheitsprobleme der Lykoi

1. Haut- und Haarprobleme

Eines der häufigsten Gesundheitsprobleme von Lykois sind Hautallergien und Infektionen. Dies liegt an ihrem minimalen Fell1, das sie anfällig für Umweltallergene und Reizstoffe macht.

Als Genetiker die Ursache für das ungepflegte Aussehen der Wolfskatze untersuchten, stellten sie ein erhöhtes Risiko für lymphozytäre Follikulitis aufgrund einer genetischen Mutation in denselben Genen fest, die der Rasse ihr einzigartiges Fell verleihen.

Dieses spezielle Problem führt zu einer verstärkten Entzündungsreaktion auf Histamine rund um die Haarfollikel, was zu kahlen Stellen und Juckreiz führt.

Lymphozytäre Wandfollikulitis bei Lykoi ist oft eine Langzeiterkrankung. Das Ausmaß der Erkrankung variiert jedoch von Katze zu Katze. Ziel der Medikamente ist es daher, die Follikulitis so zu kontrollieren, dass sie für Ihren Lykoi optimal ist. Zu den Medikamenten für diese Erkrankung gehören entzündungshemmende Medikamente und/oder Immunsuppressiva.

Tipps zum Umgang mit Hautempfindlichkeiten:

  • Entzündungshemmende Medikamente
  • Immunsuppressive Medikamente
Bild
Bild

2. Unterkühlung

Da der Lyoki spärlich behaart ist, ist er anfällig für Unterkühlung. Unter Unterkühlung versteht man eine Körpertemperatur, die unter dem Normalwert liegt. Katzenhaare sind ein hervorragender Wärmeleiter, da sie die Luft in der Nähe des Körpers einschließen, so dass sie sich erwärmen und isolieren kann.

Da die Lyoki kein normales Fell haben, können sie die Wärme nicht so gut speichern wie andere Katzen. Obwohl Unterkühlung keine eigenständige Krankheit ist, kann ihr Auftreten zu vielen anderen Problemen führen. Besitzer von Lyokis können einer Unterkühlung vorbeugen, indem sie ihren Katzen ein warmes Raumklima bieten und sie bei Bedarf möglicherweise mit einem Pullover bedecken.

3. Sonnenbrand

Da Lyokis spärlich behaart sind und zu Unterkühlung neigen, versuchen viele Besitzer möglicherweise, ihnen zusätzliche Wärme zu bieten, indem sie ihre Katzen der Sonne aussetzen. Obwohl dies gut gemeint ist, kann es tatsächlich zu mehr Schaden als Nutzen führen. Die UV-Strahlen der Sonne sind besonders gefährlich in Bereichen am Körper einer Katze mit spärlicher Behaarung, und bei der Lykoi gibt es viele solcher Bereiche.

Übermäßige Sonneneinstrahlung kann bei einem Lykoi leicht zu Sonnenbränden führen. Die Einwirkung schädlicher UV-Strahlen erhöht auch das Risiko für Krebserkrankungen wie Plattenepithelkarzinome. Bewahren Sie Ihren Lykoi am besten im Haus auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung, und verwenden Sie neben der Kleidung Ihrer Katze auch haustiersicheres Sonnenschutzmittel, wenn Ihre Katze lieber ein Sonnenbad nimmt.

Image
Image

4. Fettleibigkeit

Lykois sind wie die meisten Rassen auch von Fettleibigkeit bedroht. Aufgrund ihres einzigartigen Fells sind die meisten Besitzer bestrebt, ihre Wolfskatze nur im Haus zu h alten, was an sich kein Problem darstellt (es wird sogar empfohlen), aber zu einem Problem werden kann, wenn Besitzer die Bewegungsbedürfnisse ihrer Katze vernachlässigen. Eine verminderte Aktivität erhöht das Risiko für Fettleibigkeit bei Katzen, insbesondere wenn sie mit einer übermäßigen Aufnahme einer kalorienreichen Diät einhergeht. Fettleibigkeit kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Diabetes, Gelenkprobleme und Atemwegserkrankungen.

Es ist wichtig, dass Ihr Lykoi durch eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung ein gesundes Gewicht behält. Sie sollten sie auch regelmäßig zum Tierarzt bringen, um sicherzustellen, dass sie gesund sind.

Tipps zum Umgang mit Fettleibigkeit:

  • Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung
  • Sorgen Sie für ausreichend Bewegung
  • Gehen Sie zur regelmäßigen Untersuchung zum Tierarzt
  • Nahrungsaufnahme überwachen
  • Leckereien begrenzen

5. Harnwegsinfektion (UTI)

Das letzte häufige Gesundheitsproblem für Lykois sind Harnwegsinfekte. Dies ist eine allgemein häufige Erkrankung; Die meisten Hauskatzen sind unabhängig von ihrer Rasse anfällig für Harnwegsinfekte.

Es gibt viele mögliche Gründe und zugrunde liegende Risikofaktoren, die eine Katze anfällig für eine Harnwegsinfektion machen können. Harnwegsinfektionen können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, darunter Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Blut im Urin.

Unbehandelt können Harnwegsinfektionen äußerst schädliche oder lebensbedrohliche Folgen haben. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Lykoi beim ersten Anzeichen von Harnwegsproblemen zum Tierarzt bringen.

Tipps zur Behandlung von Harnwegsinfekten:

  • Fördern Sie eine erhöhte Wasseraufnahme, indem Sie mehrere Wassernäpfe oder Wasserfontänen bereitstellen
  • Stellen Sie einen einfachen und zuverlässigen Zugang zur Katzentoilette sicher
  • Bei den ersten Anzeichen von Harnproblemen zum Tierarzt gehen
  • Behandeln Sie den Stresspegel, die Ernährung und die Bewegung Ihrer Katze gemäß den Ratschlägen Ihres Tierarztes
Image
Image

Abschließende Gedanken

Lykois sind eine relativ neue Katzenrasse, die sich noch in der Entwicklung befindet. Sie sind im Allgemeinen gesund, es gibt jedoch einige gesundheitliche Bedenken, die mit ihrem einzigartigen Fell und ihrer Abstammung verbunden sind.

Es ist wichtig, dass Ihr Lykoi ein gesundes Gewicht hat, seine Hautprobleme sorgfältig behandelt und ihn beim ersten Anzeichen einer möglichen Unwirtschaftlichkeit zum Tierarzt bringt. Mit diesen Schritten können Sie Ihrem Lykoi zu einem langen und gesunden Leben verhelfen.

Empfohlen: