So wie Sie vielleicht daran denken, einer Maus ein Stück Käse oder einer Katze eine Schüssel Milch zu geben, denken Sie oft, dass das perfekte Leckerli für ein Pferd eine Karotte ist.
Allerdings passen Mäuse und Käse und Katzen und Milch eigentlich nicht gut zusammen. Diese Nahrungsmittel können die Tiere schnell krank machen und zu Magenbeschwerden führen. Gilt das Gleiche auch für Pferde und Karotten? Dürfen Pferde Karotten essen?
Die einfache Antwort ist ja. Pferde können Karotten fressen. Tatsächlich können Karotten ein gesunder Leckerbissen für Pferde sein. Allerdings sollte eine Karotte ihr typisches Essen nicht ersetzen und Leckereien sollten im Allgemeinen 10 % oder weniger ihrer gesamten Ernährung ausmachen.
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Beziehung zwischen Karotten und Pferden, den ernährungsphysiologischen Vorteilen und Risiken und wie Sie Karotten an Ihr Pferd verfüttern sollten.
Sind Karotten gesund für Pferde?

Karotten können für Pferde gesund sein, solange sie in moderaten Mengen gefüttert werden. Sie sollten Ihrem Pferd nicht ganze Scheffel Karotten geben, um seine typischen Nahrungsquellen wie Heu zu ersetzen.
Karotten sind für Ihr Pferd eine echte Nährstoffquelle, wenn es um den Geh alt an Vitaminen und Mineralstoffen geht. Einige der Vitamine in einer Karotte sind für ein Pferd lebenswichtig, sollten aber dennoch in Maßen verzehrt werden.
Die ernährungsphysiologischen Vorteile von Karotten für ein Pferd
Derselbe Grund, warum Karotten für Menschen großartig sind, macht sie auch zu köstlichen und nahrhaften Snacks für Pferde. Sie haben ziemlich viel Vitamin C und Vitamin A.
- Pferde brauchen Vitamin C, um ihr Immunsystem zu stärken. Interessanterweise können sie Vitamin C in einem Umwandlungsprozess in ihrer Leber selbst aus Glukose herstellen. Sie können dies tun, weil das Vitamin für ihre weitere Gesundheit so wichtig ist.
- Vitamin A fungiert als starkes Antioxidans für Pferde und erfüllt alle wichtigen Funktionen in ihrem Organismus. Das Vitamin unterstützt ihre Fortpflanzungsfunktionen und ihr Sehvermögen und stärkt ihr Immunsystem noch einmal deutlich.
Über diese beiden unterstützenden Antioxidantien hinaus enth alten Karotten nur 3,41 Gramm Zucker pro Portion und nur 7 Kohlenhydrate. Das sind hervorragende Neuigkeiten für Pferdebesitzer, die ständig auf der Suche nach gesunden Leckerbissen für ihre Pferde sind. Karotten enth alten außerdem 2 Gramm Ballaststoffe, die die Verdauungsfunktion unterstützen.
Gesundheitsrisiken bei der Fütterung von Karotten an Ihr Pferd
Wie bei fast jedem Leckerli, das Sie Ihren Pferden geben können, gibt es immer Risiken, die Sie kennen müssen, bevor Sie es ihnen geben. Wenn Ihr Pferd in einem gesunden Zustand ist, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen darüber machen, ihm Karotten zu füttern.
Wenn Ihr Pferd rehkrank ist oder ein EMS-Pferd ist, müssen Sie auf seine Ernährung achten. Sie werden Schwierigkeiten haben, alles zu verarbeiten, was eine Insulinausschüttung auslöst oder normalerweise eine Insulinausschüttung erfordern würde, um richtig verdaut zu werden.
Es ist kein absolutes „Nein“zu Karotten, wenn Ihr Pferd an dieser oder einer ähnlichen Krankheit leidet. Am sichersten ist es, auf Leckereien wie Karotten und Äpfel zu verzichten. Wenn die Behandlung Ihres Pferdes jedoch dazu geführt hat, dass der Insulinspiegel unter Kontrolle ist, können Sie ihm wahrscheinlich eine Karotte geben, ohne dass dies Auswirkungen hat.
Ein Pferd mit hohem Insulinspiegel oder aktuell aktiver Hufrehe sollte Karotten jedoch nicht einmal als kleine, seltene Leckerbissen bekommen.
So füttern Sie Ihr Pferd mit Karotten
Es gibt viele Möglichkeiten, Karotten an Pferde zu verfüttern. Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, dass Sie sie nur in Maßen einnehmen sollten. Das heißt, wenn Sie beabsichtigen, Ihrem Pferd Karotten zu verfüttern, geben Sie ihm nur ein oder zwei pro Tag. Pferde haben notorisch empfindliche Mägen und können leiden, wenn sie zu viel Leckerlis wie Karotten verzehren.
Der einfachste Weg, Karotten an Ihr Pferd zu verfüttern, besteht darin, ihm jeweils eine ganze Karotte zu geben. Stellen Sie sicher, dass Sie sie einschließlich der Karottenoberseite und alles waschen. Dann können Sie Ihr Pferd ein Stück Karotte nach dem anderen abbeißen lassen.
Wenn Sie möchten, dass sie sich mehr anstrengen müssen, um diese Leckereien zu finden, können Sie die Karotten zerkleinern und in ihren Futtertrog geben. Legen Sie sie jedoch auf das Heu, da Sie nicht möchten, dass sie verloren gehen und anfangen zu faulen.
Manche Pferdebesitzer geben ihren Pferden Kleiebrei als zusätzliches Leckerli oder als Nahrungsergänzungsmittel. Wenn Sie dies normalerweise tun, können Sie dem Brei Karotten hinzufügen, um ihn noch schmackhafter zu machen.
Wenn Sie Karotten zu Kleiebrei oder anderen Leckereien hinzufügen möchten, die Sie Ihrem Pferd normalerweise geben, können Sie die Stücke mit einer Käsereibe sehr klein machen. Es bringt sie in eine viel zugänglichere Form, in der sie es essen können, wenn man sie mit anderen Leckereien vermischt.
Verwenden Sie Karotten schließlich in Spielzeugen oder als Futter für einzigartige Rätsel oder Trainings, die Sie mit Ihrem Pferd durchführen. Mit der richtigen Motivation werden sie gerne zusätzliche Dinge tun, wenn daraus ein leckerer Karottengenuss entsteht.

Andere gesunde Snacks zur Fütterung Ihres Pferdes
Welche anderen Leckerbissen könnten Sie Ihrem Pferd geben, da Sie Karotten nur in Maßen füttern dürfen?
Zu den gesunden Leckereien für ein Pferd gehören Dinge wie:
- Äpfel
- Rosinen
- Sellerie
- Kürbis
- Schneeerbsen
- Melonen
- Bananen
- Erdbeeren
Fast jede Frucht eignet sich hervorragend als Leckerbissen für ein Pferd, und die meisten Gemüsesorten eignen sich auch hervorragend. H alten Sie sich von Pflanzen der Familie der Brassicaceae wie Kohl und Brokkoli fern, dann wird es Ihnen im Allgemeinen gut gehen.
Zusammenfassung
Pferde können Karotten fressen und freuen sich im Allgemeinen über solch einen Leckerbissen. Stellen Sie wie bei jedem Snack sicher, dass Sie ihn nur in Maßen zu sich nehmen. Auf diese Weise können sie die Vorteile des Lebensmittels nutzen, ohne zu viel zu konsumieren und dadurch ihre Ernährung zu gefährden.